Sonntag, 26. Oktober 2025

19.01. - Jahresmitgliederversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Dobermannsdorf hielt am 19. Jänner 2014 ihre Jahres-Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus ab. Kdt. OBI Jürgen Heinisch konnte neben den zahlreich erschienen Kameraden und Kameradinnen auch Bürgermeister Herbert Nowohradsky, gf.GR Gerhard Pfeiffer und GR Wolfgang Rauscher begrüßen.
Kdt. Heinisch konnte in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Bei insgesamt 57 Einsätzen wurden 662 Einsatzstunden geleistet. Besonders hervorgehoben können dabei neben den zahlreichen technischen Einsätzen der Wohnhausbrand der ehemaligen Volksschule, sowie die Einsatztätigkeit beim Hochwasser im Juni werden.
Kdt-Stv. BI Robert Schwarzmann wies auf die Gefahren bezüglich giftiger Gase bei den derzeit aktuellen Pellets-Lagerräumen hin und Verwalter Alfred Asimus legte einen erfolgreichen Kassabericht dar.
Bgm. Nowohradsky bedanke sich für die vielen Stunden und durchgeführten Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr, die oft unbeachtet von der Öffentlichkeit geleistet werden. Er zeigt sich begeistert vom Engagement der FF Dobermannsdorf und freut sich, dass besonders viel persönliche Freizeit in die Ausbildung investiert wird.
GR Pfeiffer lobte die Jugendarbeit der Feuerwehr und GR Rauscher schätzt die Arbeit, bei der die Feuerwehr in den verschiedensten Einsätzen der Bevölkerung hilft.
Es folgten sämtliche Berichte der Chargen und Sachbearbeiter über die erbrachten Tätigkeiten im Jahr 2013. Besonders im Bereich ‚Atemschutz‘ wurde einiges in die Sicherheit investiert und auf den neuesten Stand gebracht. Mit zahlreichen Siegen waren die Bewerbsgruppen sehr erfolgreich – auch am Landesbewerb in Leopoldsdorf konnte wiederum ein Pokal errungen werden. Die Feuerwehrjugend der FF Dobermannsdorf ist auf derzeit 10 Burschen angewachsen und kann somit wieder mit einer eigenen Bewerbsgruppe an den Bewerben teilnehmen.

Foto: das Kommando, sowie die Chargen der FF Dobermannsdorf mit Bgm. Nowohradsky